Mit dem Inkrafttreten der Versammlungsstättenverordnung (VStättV) in Bayern werden erhöhte Anforderungen an das Personal von Versammlungsstätten und an Veranstalter gestellt. Die Sicherheit der Besucher von Versammlungsstätten hat oberste Priorität.
Die Seminarteilnehmer:innen dieses Auffrischungskurses sollen in die Lage versetzt werden zu erkennen, welche Vorschriften der VStättV sich auf die Organisation von Veranstaltungen und Veranstaltungsräumen auswirken und welche Aufgaben von ihnen zu erledigen sind. Außerdem wird auf die aktuellen Unfallverhütungsvorschriften in der Veranstaltungsbranche eingegangen.
Die Inhalte orientieren sich sehr an der täglichen Praxis in Versammlungsstätten und an den Veranstaltungsformaten, die in Bürgerhäusern, Mehrzweckhallen oder Theatern stattfinden. Die Seminarinhalte decken die jährliche Unterweisungspflicht gemäß § 42 Abs. 2 Nr. 3 VStättV (Betriebsvorschriften) ab.
Zielgruppe des Seminars sind Mitarbeitende wie Hausmeister:innen, Lehrer:innen, Mitarbeitende, die Veranstaltungen organisieren, Mitarbeitende von Stadthallen und Bürgerhäusern, sowie Mitarbeitende, die bei Veranstaltungen in der Versammlungsstätte anwesend sind und damit gegebenenfalls die Funktion des Veranstaltungsleiter:in beziehungsweise die Betreiberverantwortung für den Betreiber gemäß VStättV übernehmen.
Dozenten: Kerstin Klode (Dipl. Finanzwirtin, Fachbuchautorin)
Termin: 7. Mai 2025, jeweils 09:30 bis ca. 17:00 Uhr inklusive Pausen
Ort: medbo Bezirksklinikum Regensburg | HAUS 8 (Hörsaalgebäude/IBP) | Universitätsstraße 84 | 93053 Regensburg
Teilnahmegebühr: 350,00 € je Teilnehmenden (294,12 € netto zuzüglich 19 % MWSt., also 55,88 €) - Die Teilnahmegebühr beinhaltet:
- die Teilnahme am Seminar,
- die Zusendung eines Seminarskriptes als PDF-Datei,
- Tagungsgetränke und Pausenversorgung sowie
- Mittagessen
ANMELDUNG | INFORMATION
- Mehr Information zu Ablauf und Inhalt des Seminars sowie über die Dozenten finden Sie hier.
- Das Anmeldeformular können Sie hier downloaden.
ANREISE | PARKEN
Auf unserer Standortseite Regensburg finden Sie einen Routenplaner, einen Anfahrts- und Lageplan des Bezirksklinikums Regensburg zum Download sowie Hinweise zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Akkreditierte Teilnehmer:innen erhalten weitere Informationen insbesondere zu Parkmöglichkeiten.