Seit 2002 ist die medbo mit erwachsenenpsychiatrischen Angeboten in Cham vor Ort. Die bestehende Psychiatrische Institutsambulanz und die Tagesklinik werden seit 2015 durch eine vollstationäre Versorgung komplettiert. Das Zentrum ist chefärztlich geführt.
Im Zentrum werden vornehmlich erwachsene Patient:innen behandelt. Neben der Diagnose und Therapie aller psychiatrischen und psychosomatischen Krankheitsbilder spielen auch die Präventionsarbeit, die Einbeziehung der Familien und eine ausführliche Aufklärung eine große Rolle.
Durch die organisatorische Zugehörigkeit des Zentrums Cham zur Klinik und Poliklinik für Psychiatrie & Psychotherapie der Universität Regensburg kann das Chamer Behandlungsteam jederzeit auf die diagnostischen und therapeutischen Einrichtungen des Bezirksklinikums Regensburg zugreifen.
Eine enge Zusammenarbeit besteht nicht zuletzt mit dem 2021 neu eingerichteten Medizinischen Versorgungszentrum Neurologie | Psychiatrie der medbo in Cham.
Dem Zentrum angeschlossen ist die erwachsenenpsychiatrische Versorgung der medbo Amberg mit einer Institutsambulanz und einer Tagesklinik.
Um eine bestmögliche, umfassende Versorgung zu gewährleisten, arbeitet das Zentrum eng mit den SANA-Kliniken des Landkreises Cham, den benachbarten psychosomatischen Kliniken in Bad Kötzting, Furth im Wald und Waldmünchen, den niedergelassenen Kolleg:innen und den komplementären Einrichtungen des Landkreises Cham zusammen.
Hier finden Sie erste wichtige Informationen zum Leistungsspektrum unseres Zentrums in Diagnose & Therapie sowie zu unserer Erreichbarkeit.
Angehörige sind wichtige Partner im Genesungsprozess: für den psychisch kranken Menschen, aber auch für das Behandlungsteam. Gleichzeitig belastet die psychische Erkrankung eines Familienmitglieds meist die ganze Familie. Angehörige brauchen ganz eigene Hilfestellung und Unterstützung.
Das Zentrum für Psychiatrie Cham engagiert sich für Angehörige: Partner:innen, Kinder, Eltern ...